Share

Oldtimersaison 2024

Borgward Isabella

Zeit für einen ersten Jahresrückblick – in zwei Monaten stecken wir immerhin schon mitten im Weihnachtsfest!

Im Januar besuchte ich, wie schon seit Jahren die Interclassics in Maastricht. Dort präsentieren zahllose nationale und internationale Aussteller, Privatpersonen und Händler klassische Automobile und Zubehör. Die Interclassics finden immer im MECC in Maastricht statt und sind von der Größe recht überschaubar, man schafft es, sämtliche Hallen an einem Tag zu begehen.

Die Technoclassica in Essen musste ich in diesem Jahr aus beruflichen Gründen leider auslassen, nachdem die letzten beiden Jahre die Veranstaltung nach der Corona-Pandemie wieder stattgefunden hat.

Im Mai des Jahres begannen wieder die Treffen der Oldtimerfreunde Egelsberg an der Rennbahn in Krefeld. Ich besuche diese Veranstaltungen seit 2018 regelmäßig. Vor der Kulisse der Rennbahn entschädigt das ein wenig, dass die Classic Days seit 2022 nicht mehr an dem stilvollen Schloß Dyck in Jüchen stattfinden. Leider war der Start im Mai verregnet und ab Juli bot besseres Wetter wieder die Gelegenheit, einige bekannte Schätze wieder zu sehen und gleichwohl immer noch etwas „ungesehenes“ zu beobachten.

Im Frühsommer des Jahres wurde leider bekannt, dass die Classic Days 2024 komplett abgesagt wurden. Die Stadt Düsseldorf, in der die Oldtimer-Veranstaltung seit 2022 stattfindet, zögerte Genehmigungen immer weiter hinaus, was wohl mit der EM 2024 zusammenhing und forderte immer neue Auflagen und Sicherheitskonzepte, insbesondere im Hinblick auf das Messerattentat von Mannheim. Weiterhin soll sogar mit einer Cannabis-Ordnungswidrigkeiten-Verordnung zu kämpfen gewesen sein. Vielleicht sollte es der Veranstalter in Betracht ziehen, wieder hinaus aufs Land zu ziehen. Dort wird man von der Lokalpolitik vermutlich offener empfangen als in einer Großstadt. Unser Land NRW ist reich adäquaten Lokalitäten wie Schlösser und Burgen.

Ein weiteres Highlight des Jahres ist der Oldtimer Grand-Prix am Nürburgring. Der 51. Oldtimer Grand-Prix lockte auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher auf den Ring. Dabei geht es nicht nur um PS, Plätze und Rennzeiten – das Event lädt auch zum Bummeln, zum Staunen und zum Begutachten der historischen Fahrzeuge ein, insbesondere im Fahrerlager und in den Boxen, die an diesen Tagen frei zugänglich sind. Hier findest Du einige Aufnahmen von diesem Ereignis.

Im September dieses Jahres bin ich zum ersten Mal bei „Fly & Drive“ am Hugo Junkers-Hanger des Flughafens Mönchengladbach gewesen. Ich muss gestehen, dass ich schon oft davon gehört habe, aber aus irgendwelchen Gründen nie dort war. Neben alten Flugzeugen, insbesondere der berühmten Ju-52 gab es wieder haufenweise klassische Automobile. Auffallend, das bei der kurzen Distanz zu Krefeld hier fast ein komplett anderes Portfolio an Fahrzeugen vertreten war.
Bei aller Freude über so viele ungesehene alte Fahrzeuge überwog die Tatsache, dass ich eine alte Freundin wiedergetroffen habe, die mit ihrem Lebensgefährten den gemeinsamen Porsche ausgeführt haben. Es ist erstaunlich, wie klein die Welt bisweilen ist. Hätte uns vor 30 Jahren jemand gesagt, ihr trefft Euch bei einem Oldtimertreffen am Mönchengladbacher Flughafen, hätten wir beide wohl herzhaft gelacht!

Eine weitere, mir allerdings bis dato unbekannte Veranstaltung fand Anfang Oktober in meiner unmittelbaren Nachbarschaft, dem Campus Fichtenhain in Krefeld statt.
Unter dem Namen Campus Culture trafen sich auch hier eine Vielzahl klassischer Automobile, zur großen Verwunderung auch wieder Fahrzeuge, die bei oben genannten Veranstaltungen in Krefeld und Mönchengladbach ebenfalls nicht zu sehen waren. Einen kleinen Bericht inclusive Fotos von der Campus Culture findest Du hier.

In der unten stehenden Galerie findest Du ein paar meiner Oldtimer-Highlights der vergangenen Saison 2024.


Entdecke mehr von Casual Conversations

Subscribe to get the latest posts sent to your email.